— — —   DER SCHNITT IST OFFLINE   — — —

Twelve Monkeys

USA 1995. R: Terry Gilliam. B: David Webb Peoples, Janet Peoples. K: Roger Pratt. S: Mick Audsley. M: Paul Buckmaster. D: Bruce Willis, Madeleine Stowe, Brad Pitt, Christopher Plummer u.a.
130 Min. Concorde ab 21.3.96
Von Peter Dickmeyer Es beginnt im Jahr 2035. Die Welt ist verwüstet und unbewohnbar – zumindest ihre Oberfläche. Der kümmerliche Rest der Menschheit lebt in einem klaustrophobischen Unterweltsystem, dessen Farbspektrum von Mausgrau bis Elefantengrau reicht. Der Sträfling James Cole (Bruce Willis) soll als »Freiwilliger« mit einer Zeitreise ins Jahr 1996 zurückkatapultiert werden, um dem Ursprung des geheimnisvollen Virus CZT auf die Spur zu kommen, der für den miserablen Zustand des blauen Planeten verantwortlich ist. Aber Zeitreisen sind nicht nur riskant, sondern auch sehr unpräzise. Erst nach einigen ……


Von Hasko Baumann Terry Gilliam und Science Fiction? Von Twelve Monkeys haben sich nicht wenige eine Art »Brazil II« erhofft – eine unangenehm typische Erwartungshaltung, die eine objektive Rezeption so gut wie unmöglich macht. Der Name Gilliam soll offenbar für Bilderflut, Satire und schwarzen Humor stehen. Bei Ansicht von Twelve Monkeys werden oben Genannte dann wohl ziemlich verstört reagieren.

Das Drehbuch wurde (nach dem Film La Jetée [1962] von Chris Marker) von Janet und David Peoples entwickelt; bei der Erwähnung des letzteren werden gewisse Leute wohl begeistert »Blade Runner!« brüllen, ……


Von Nikolaj Nikitin Viel Kritik und Lob geht an diesen Film, weil niemand außer acht lassen kann, daß es ein Terry-Gilliam-Film ist. Sogar als »Brazil II« wird der Film teilweise verkauft und läuft in vielen Programmkinos im Double Feature.

Wie soll man den Film jedoch betrachten, wenn man vergißt, daß ihn ein gewisser T. G. inszeniert hat? Die Story ist äußerst fade und abgegriffen. Hat denn da der Drehbuchschreiber nicht mitbekommen, daß Psychoanalyse im Film total out ist? Komische, viel zu oft eingearbeitete Träume aus der Kindheit und der Blick in die Zukunft waren eine Sache der frühen Achtziger ……

© 2012, Schnitt Online

Sitemap