Die stimmungsvolle Haptik der Simplizität
Von Tamar Baumgarten-Noort
Eine wunderschöne Entdeckung ist die DVD Krabat, eine Zeichentrick-Verfilmung des Klassikers von Otfried Preußler. Der tschechische Regisseur Karel Zeman schuf 1977 eine düstere Version der ohnehin gruseligen Geschichte über einen Waisenjungen, der in die Fänge eines schwarzen Magiers gerät.
Die atmosphärische Spannung, die der Film bis zuletzt halten kann, bezieht er aus dem Kontrast zwischen dem unschuldigen Jungen Krabat, der dem Leben mit Humor und Pfiff entgegentritt, und dem blutrünstigen Hexenmeister, der es direkt auf das Leben seiner Lehrlinge abgesehen hat. Mit ganz einfachen Mitteln wird diese Spannung zeichnerisch kreiert – seien es dunkle Wolken, die Silhouette der Mühle, oder ein böser Blick der Krähe, die sich als vermummter Magier entpuppt. Die Bilderwelten sind simpel, die gezeichneten Figuren bewegen sich staksig - niemals steht außer Frage, daß sich der Zuschauer in einer behaupteten Realität befindet. Dennoch bleibt die Atmosphäre dicht und die Stimmung des Gezeigten ist haptischer spürbar als in so mancher aktuellen 3D-Produktion.
Zeman wurde bekannt für seine Technik, in seinen Animationsfilmen reale Elemente einfließen zu lassen. Krabats Welt ist jedoch vollkommen animiert, sie bildet ein geschlossenes Ganzes. Erst am Ende, als die Mühle in die Luft gejagt wird, ist bei der Explosion realer Rauch zu sehen – angesichts der heutigen technischen Möglichkeiten wirkt das herrlich aus der Zeit gefallen.
Daß man sich der Geschichte kaum entziehen kann, ist auch der Stimme des Erzählers zu verdanken – man erkennt sie erst beim genauen Hinhören. Sie gehört Christian Brückner, und die Aufnahme stammt aus einer Zeit, als seine Stimme noch nicht Film und Fernsehen mit ihrem allgegenwärtigen sonoren Pathos überzog.
Es ist eine wahre Bereicherung, daß der Film nun auf DVD wieder zugänglich gemacht wurde – die Ausstattung der DVD beschränkt sich allerdings aufs Nötigste. Auf der Hülle werden keinerlei Mitwirkende genannt, noch nicht mal der Regisseur findet Erwähnung - obwohl Karel Zeman zusammen mit Hermina Tyrlova und Jiri Trnka zu den Begründern des tschechischen Animationsfilms zählt. Offensichtlich soll die DVD eher als Kinderfilm vermarktet werden – darauf deutet auch das einzige zusätzliche Feature der DVD selbst hin, eine Vorstellung von weiteren Kinderfilmen aus dem Programm. Doch ein Film für Kinder ist Krabat eigentlich nicht, eher eine echte Perle für jeden Sammler. Umso bedauerlicher also, daß die Ausstattung der DVD so lieblos ist.
2011-06-03 09:45