Nachdem die Druckausgabe von »Schnitt – Das Filmmagazin« eingestellt wurde, hat seit Dezember 2012 nun auch »Schnitt Online« seine Pforten geschlossen… Um alle gut 5.000 Filmkritiken, Essays und Interviews aus 17 Jahren für interessierte Leser zu erhalten, haben wir die Webseite eingefroren. Einige Funktionen – wie etwa die Volltextsuche oder der Shop – konnten dabei leider nicht erhalten werden. Wer jedoch alte Ausgaben oder Bücher nachbestellen möchte, kann dies formlos mit einer E-Mail an schnitt@filmplus.de tun.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Schnitt #53
Thema: Werner Schroeter
Dietrich Kuhlbrodt: »Wer auf dem Hochseil ist, muß balancieren können«
Gespräch zwischen Elfi Mikesch und Lars Henrik Gass: »Das Leben bis zur äußersten Konsequenz«
Martin Essinger: »Im Paradies der rasenden Gebärde«
Monika Keppler: »Assoziationen und Metaphern – Macht der Dramaturgie«
Gespräch zwischen Werner Schroeter und Frieder Schlaich: »Der Intershop der Seele«
Interview
Christian Petzold
Volker Schlöndorff
Michael Klier
Hans W. Geißendörfer
Filme
Dreischnitt: Nuit de chien – Diese Nacht (Werner Schroeter)
Jerichow (Christian Petzold)
Nick und Norah (Peter Sollett)
Zeiten des Aufruhrs (Sam Mendes)
Ein Leben für ein Leben – Adam Resurrected (Paul Schrader)
Feuerherz (Luigi Falorni)
Die Perlmutterfarbe (Marcus H. Rosenmüller)
The Fall (Tarsem Singh)
Stilles Chaos (Antonello Luigi Grimaldi)
Alter und Schönheit (Michael Klier)
Die dünnen Mädchen (Maria Teresa Camoglio)
Lulu und Jimi (Oskar Roehler)
The Boss of It All (Lars von Trier)
Der Architekt (Ina Weiße)
Alles für meinen Vater (Dror Zahavi)
Warten auf Angelina (Hans-Christoph Blumenberg)
Endlich Witwe (Isabelle Mergault)
The Spirit (Frank Miller)
Bis später, Max! (Jan Schütte)
Inside Hollywood (Barry Levinson)
Frost/Nixon (Ron Howard)
Teenage Angst (Thomas Stuber)
Ihr Name ist Sabine (Sandrine Bonnaire)
The Wrestler (Darren Aronofsky)
The Warlords (Peter Chan)
Der fremde Sohn (Clint Eastwood)
Rubriken
Kurzfilm: »Cosmic Station«, »Das Mädchen mit den gelben Strümpfen«
Asian Food: »Chocolate« von Prachya Pinkaew
Festival: Duisburger Filmwoche
Magazin: Blu-Ray 2.0
Dokumentarfilm: Sollbruchstelle
Musik: Frida Hyvönen mit »Dirty Dancing«
Clip Club: Heinz Rudolf Kunze mit »Längere Tage«
Filmbücher: Oliver Castendyk: »Die deutsche Filmförderung – Eine Evaluation«, Paul Duncan, Bengt Wanselius: »The Ingmar Bergman Archive«, Paul von Schnell: » Hildegard Knef - Nichts geht verloren«, Dirk Schreier: »Film und Rythmus«
Kolumnen: Dietrich Kuhlbrodt, Boris Groys
Bestellen
LEIDER VERGRIFFEN