Nachdem die Druckausgabe von »Schnitt – Das Filmmagazin« eingestellt wurde, hat seit Dezember 2012 nun auch »Schnitt Online« seine Pforten geschlossen… Um alle gut 5.000 Filmkritiken, Essays und Interviews aus 17 Jahren für interessierte Leser zu erhalten, haben wir die Webseite eingefroren. Einige Funktionen – wie etwa die Volltextsuche oder der Shop – konnten dabei leider nicht erhalten werden. Wer jedoch alte Ausgaben oder Bücher nachbestellen möchte, kann dies formlos mit einer E-Mail an schnitt@filmplus.de tun.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Schnitt #54
Thema: Die Zukunft der Filmfestivals
Adam Pugh (Norwich): »Im menschlichen Maßstab«
Marco Müller (Venedig): »Zurück in die Zukunft«
Sandra Hebron (London): »Im digitalen Kindergarten«
Olivier Père (Cannes): »Schaufenster fürs Kino«
Silke Johanna Räbiger (Dortmund): »Avantgarde und Filmgedächtnis«
Jean-Pierre Rehm (Marseille): »Die Kinematheken des Jetzt«
Hans Hurch (Wien): »Das Filmfestival als Erfahrungsraum«
Shane RJ Walter (London): »Abenteuer in Bewegung«
Nathalie Hénon/Jean-François Rettig (Paris): »Die Grenzen verschieben sich«
Cameron Bailey (Toronto): »Das Festival als Dinnerparty«
Lars Henrik Gass (Oberhausen): »Vom Markt zur Marke«
Filme
Dreischnitt: Alle anderen (Maren Ade)
Helen (Sandra Nettelbeck)
C’est la vie – So sind wir, so ist das Leben (Rémi Bezançon)
Sunshine Cleaning (Christine Jeffs)
So glücklich war ich noch nie (Alexander Adolph)
Ob Ihr wollt oder nicht (Ben Verbong)
Forbidden Kingdom (Rob Minkoff)
Das Festmahl im August (Gianni Di Gregorio)
Tage oder Stunden (Jean Becker)
Secret Sunshine (Lee Chang-dong)
Die Besucherin (Lola Randl)
Dorfpunks (Lars Jessen)
Il Divo (Paolo Sorrentino)
Tangerine (Irene von Alberti)
Eldorado (Bouli Lanners)
Liebe auf den zweiten Blick (Joel Hopkins)
In Berlin (Michael Ballhaus, Ciro Cappellari)
Defiance (Edward Zwick)
Public Enemy No. 1 (Jean-François Richet)
Harlan – Im Schatten von Jud Süß (Felix Moeller)
Simons Geheimnis (Atom Egoyan)
Ricky (François Ozon)
Die wundersame Welt der Waschkraft (Hans-Christian Schmid)
Bedingungslos (Ole Bornedal)
Radio Rock Revolution (Richard Curtis)
Die Frau des Anarchisten (Marie Noëlle, Peter Sehr)
Duplicity – Gemeinsame Geheimsache (Tony Gilroy)
Der Junge im gestreiften Pyjama (Mark Herman)
Rubriken
Kurzfilm: Mischa Leinkauf/Matthias Wermke, »Torpedo« von Helene Hegemann
Festivals: Berlinale 2009
Asian Food auf der Berlinale
Magazin: DVD-Box Filmverlag der Autoren, filmedition suhrkamp, Nachruf Klaus Dudenhöfer
Clip Club: Olli Schulz mit »Mach den Bibo«
Dokumentarfilm: Material
Filmbücher: Bernd Herzogenrath (Hg.): »Edgar G. Ulmer. Essays on the King of the B’s.«, Jochen Brunow (Hg.): »Scenario 3. Film- und Drehbuch-Almanach..« Thomas Koebner, Fabienne Liptay, Roman Mauer (Hg.): »Filmkonzepte 12. Wong Kar-wai.« Heike Klippel (Hg.): »The Art of Programming. Film, Programm und Kontext«., Alexander Horwath u.a. (Hg.): »Film Curatorship – Archives, Museums, and the Digital Marketplace.«
Kolumnen: Dietrich Kuhlbrodt, Boris Groys
Bestellen
4.00 Euro
inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versand