Nachdem die Druckausgabe von »Schnitt – Das Filmmagazin« eingestellt wurde, hat seit Dezember 2012 nun auch »Schnitt Online« seine Pforten geschlossen… Um alle gut 5.000 Filmkritiken, Essays und Interviews aus 17 Jahren für interessierte Leser zu erhalten, haben wir die Webseite eingefroren. Einige Funktionen – wie etwa die Volltextsuche oder der Shop – konnten dabei leider nicht erhalten werden. Wer jedoch alte Ausgaben oder Bücher nachbestellen möchte, kann dies formlos mit einer E-Mail an schnitt@filmplus.de tun.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Schnitt #58
Thema: Dokumentarfilm
Stella Bruzzi: »Der neue Dokumentarfilm«
Gudrun Sommer: »Komplizen und Passeure«
Elizabeth Cowie: »Das Verhältnis von Unterhaltung und Erkenntnis«
Julian Röder: »The Summits«
Mark Stöhr: »Mut zur Lücke!«
Dokpourri: Volker Koepp »Sehen & Entdecken«, Ulrike Franke und Michael Loeken »Dem Unbekannten auf der Spur«, Mischka Popp und Thomas Bergmann »Menschen schneiden«, Christiane Büchner »Die Realität einladen«, Bernhard Sallmann »Dorf – Welt – Kino«, Thomas Heise »Wie beginnt die Wirklichkeit«
Filme
Festivalperlen: Winter’s Bone, Urville, Muezzin
Dreischnitt: The Exploding Girl (Bradley Rust Gray)
A Single Man (Tom Ford)
Liverpool (Lisandro Alonso)
Coco Chanel & Igor Stravinsky (Jan Kounen)
Ander (Roberto Castón)
Friedensschlag (Gerardo Milsztein)
Das Bildnis des Dorian Gray (Oliver Parker)
Young Victoria (Jean-Marc Vallée)
vincent will meer (Ralf Huettner)
Chloe (Atom Egoyan)
Vorsicht Sehnsucht (Alain Resnais)
Min Dît – Die Kinder von Diyarbakır (Miraz Bezar)
Auf der sicheren Seite (Corinna Wichmann)
David Wants to Fly (David Sievekind)
Survival of the Dead (George A. Romero)
Federicos Kirschen (José Antonio Quirós)
Ayla (Su Turhan)
Der fantastische Mr. Fox (Wes Anderson)
Du sollst nicht lieben (Haim Tabakman)
Die Beschissenheit der Dinge (Felix van Groeningen)
Der Vater meiner Kinder (Mia Hansen-Løve)
La Pivellina (Tizza Covi)
Forgetting Dad (Rick Minnich, Matt Sweetwood)
Splice (Vincenzo Natali)
The Messenger (Oren Moverman)
Mammut (Lukas Moodysson)
Women without Men (Shirin Neshat)
Rubriken
Starschnitt: Rimini Protokoll
Festival: 60. Internationale Filmfestspiele Berlin
Brodt und Spiele: Blödes Plot
Schnittstelle: Der Möglichkeitsraum – Über biopolitische Fragen zum Archiv; Kalender
Kurzfilm: Two Love Stories
Bickermann sieht's kommen: Sing ein Lied vom Sex
Abschnitte: Montagedenken in Rußland
Goldener Schnitt: Montierte Klangwelten (I)
Down by Law: Der Tod und das Mädchen
Asian Food: Liebe 1989
DVD: Breaking Bad, Ulrich Seidl-Box, Cargo, Knock Out
Clip Club Classic: Scorpions mit »Rock You Like a Hurricane«
Musik: The White Stripes
Bücher: Mensch – Maschinen – Auge, George A. Romero und seine Filme, Eric Rohmer – Filmkunst zwischen Liebe und Lüge, Scenario 4 – Film- und Drehbuchalmanach
Erika's Kitchen: Alexander Askoldow, »Die Kommissarin« und ein neues Filmprojekt
Bestellen
LEIDER VERGRIFFEN