Nachdem die Druckausgabe von »Schnitt – Das Filmmagazin« eingestellt wurde, hat seit Dezember 2012 nun auch »Schnitt Online« seine Pforten geschlossen… Um alle gut 5.000 Filmkritiken, Essays und Interviews aus 17 Jahren für interessierte Leser zu erhalten, haben wir die Webseite eingefroren. Einige Funktionen – wie etwa die Volltextsuche oder der Shop – konnten dabei leider nicht erhalten werden. Wer jedoch alte Ausgaben oder Bücher nachbestellen möchte, kann dies formlos mit einer E-Mail an schnitt@filmplus.de tun.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Schnitt #59
Thema: Die dritte Dimension
Ray Zone: »Totgesagt und nie gestorben«
Gundolf S. Freyermuth: »Der Big Bang digitaler Bildlichkeit«
Hinderk M. Emrich: »Tiefgreifende Veränderungen«
Sebastian Denz: »SKATEBOARDING.3D«
Irene Poch: »Einblick in die dritte Dimension«
Hélène Louvart: »Die Schlichtheit der Plastizität«
Daniela Kloock: »Das entgrenzte Bild«
Filme
Festivalperlen: Mr. Foley, Volchok, Balkonien
Dreischnitt: Eine Karte der Klänge von Tokio (Isabel Coixet)
New York Memories (Rosa von Praunheim)
Männer al dente (Ferzan Ozpetek)
Moon (Duncan Jones)
Lola (Brillante Mendoza)
Micmacs – Uns gehört Paris! (Jean-Pierre Jeunet)
Kleine Wunder in Athen (Fillipos Tsitos)
Das Konzert (Radu Mihaileanu)
Space Tourists (Christian Frei)
Toy Story 3 (Lee Unkrich)
Renn, wenn du kannst (Dietrich Brüggemann)
Mother (Bong Joon-ho)
Me Too (Antonio Naharro, Álvaro Pastor)
8. Wonderland (Nicolas Alberny, Jean Mach)
Mademoiselle Chambon (Stephane Brize)
Männer im Wasser (Måns Herngren)
London Nights (Alexis Dos Santos)
Distanz (Thomas Sieben)
Mary & Max (Adam Elliot)
Le refuge (François Ozon)
Bal – Honig (Semih Kaplanoglu)
PianoMania (Robert Cibis)
Zarte Parasiten (Christian Becker)
Fish Tank (Andrea Arnold)
Kinshasa Symphony (Claus Wischmann)
Jud Süß – Film ohne Gewissen (Oskar Roehler)
Wall Street – Geld schläft nicht (Oliver Stone)
Im Schatten (Thomas Arslan)
Jaffa – The Orange’s Clockwork (Eyal Sivan)
I Am Love (Luca Guadagnino)
Twelve (Joel Schumacher)
Rubriken
Starschnitt: Philip Koch
Festival: 56. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Brodt und Spiele: Mein Hitler
Schnittstelle: Mäkeln vs. Machen – Zwischen Filmkritik und Filmregie; Kalender
Kurzfilm: Rampcramp
Bickermann sieht's kommen: Die nackte Kanone
Abschnitte: Classical Hollywood Editing
Goldener Schnitt: Montierte Klangwelten (II)
Dokumentarfilm: Jörg Adolph
Asian Food: Bangkok, Hongkong, Peking
DVD: Die dreibeinigen Herrscher – Staffel 2, Die Kinder von Golzow, Black Dynamite, Overlord
Clip Club Classic: Nik Kershaw mit »Don Quixote«
Musik: Bruce Springsteen
Bücher: Filmproduzenten-Bekenntnisse, Romuald Karmakar, Die Zukunftsruine, Doing City
Erika's Kitchen: 50 Jahre Cannes
Bestellen
6.00 Euro
inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versand